Auftakt geglückt 

Am Samstag, den 06. April 2025 starteten wir mit unserem neu formierten Liga-Team in die Kreisliga Mitte-Süd des PVRLP.

Da wir in dieser Zusammensetzung noch nie miteinander gespielt hatten, galt es zunächst einmal die richtigen Formationen für die Tripletten und Doubletten zu finden.

In der ersten Begegnung gegen die Mannschaft des PC Wachenheim 3 gingen wir beim Stand von 1:1 aus den Tripletten. Die Doubletten konnten wir, auch durch einen rechtzeitigen Spielertausch im Doublette 2, mit 2:1 für uns entscheiden. Somit war unsere erste Begegnung in der neuen Konstellation mit 3:2 Spielen bei ausgeglichenem Kugelverhältnis von 46:46 glücklich gewonnen.

Die zweite Begegnung gegen die Hausherren des BC Bad Dürkheim 1, auf äußerst schwierigem Terrain, ging ebenso knapp aus.
Diesmal stand es nach den Tripletten 2:0 für uns. Mit einem guten und sicheren Gefühl gingen wir anschließend in die Doubletten. Nachdem allerdings sowohl Doublette Mixte, als auch Doublette 2 verloren gingen, hing es am letzten noch laufenden Doublette 1. Nervenstark holten wir diesen entscheiden Punkt mit dem denkbar knappsten Resultat 13:12 nach Worms.

So liegen wir nach dem ersten Spieltag glücklich auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter der zweiten Mannschaft des BC Bad Dürkheim.
Wir mussten erkennen, dass es in dieser sehr stark besetzten Kreisliga kein Spaziergang wird und wir uns zum einen in den Aufstellungen noch finden und zum andern noch etwas verbessern sollten.

 

Mit dem Resultat unseres ersten Spieltages können wir nichtsdestotrotz absolut zufrieden sein. 


Bericht von der 14. Offene Ludwigshafener Stadtmeisterschaft 2025 

Am Sonntag den 23. März 2025, pünktlich um 10.00 Uhr, traten die Rheinbouler mit drei Spielerinnen und vier Spielern, aus familiären und Krankheitsgründen ersatzgeschwächt und dennoch voller Elan und Zuversicht die „14. Offene Ludwigshafener Stadtmeisterschaft“ an.

Als Neuerung wurde erstmals im neuen Turniermodus ohne TáT gespielt, zeitgleich wurden ein Triplette und zwei Doubletten gespielt, eines davon als mixte. Pro Runde wurde mit einem Zeitlimit von 75 Minuten plus zwei Aufnahmen gespielt.

Die Auslosung ergab, dass unser Team in der ersten Runde gegen den späteren Turniersieger TV Asselheim gelost wurde. Unser Triplette verlor trotz kämpferischer Leistung, dafür gewannen sowohl das Doublette als auch das Doublette mixte. Somit war die Begegnung mit 2:1 Spielen und 4:3 Punkten gewonnen.

Im weiteren Verlauf des Turniers wurde im „Schweizer System“ gespielt. So trafen wir in Runde zwei auf die Athletenbouler Oppau 3, eines der Teams der Hausherren. Wieder gewannen, wie in Runde 1, beide Doubletten. Das Triplette ging leider wieder verloren, die Begegnung aber wieder mit 4:3 Punkten gewonnen.

Das System gab vor, dass wir in Runde 3 auf das nächste Team der Hausherren und damit auf das stark besetzte Landesligateam der Athletenbouler Oppau 2 trafen. Auch in dieser Runde ging das Triplette trotz aller Gegenwehr verloren. Doch während unser Doublette mixte sich gegen das favorisierte Heimteam souverän durchsetze, ging dieses Mal das Doublette sehr unglücklich verloren. Das beutete in diesem Durchgang 1:2 Spiele und 2:5 Punkte.

Am späten Nachmittag dann die letzte Begegnung gegen unser Liga-Konkurrenten der VSK-Germania Ludwigshafen. Zu diesem Zeitpunkt war der Kräfteverschleiß und die damit verbundenen Konzentrationsfähigkeit bei unserem Team deutlich bemerkbar. Während alle bisherigen Gegner von Ihren Wechselmöglichkeiten Gebrauch gemacht haben, musste unsere tapferen Sieben bis zur letzten Kugel durchhalten.

Die drei vorangegangen Begegnungen wurden alle in den gleichen Besetzungen gespielt. Nun war es für die Teamleitung an der Zeit etwas zu verändern. In der Hoffnung, dass ein starkes Triplette für drei Pluspunkte sorgt und das bis dahin erfolgreiche Mixte- Doublette auf Position 1 gesetzt auch hier erfolgreich ist, trat auch das Mixte neu formiert an. Leider ist die Rechnung am Ende nicht ganz aufgegangen. Am Ende gingen sowohl das Triplette als auch das Mixte knapp und unglücklich verloren. Einzig das eigentliche Mixte konnte seinen Siegeszug fortsetzen und gewann seine Begegnung, wie schon in Runde 1 mit 13:0.

Fazit der Teamleitung: Einen so langen Spieltag ohne Ergänzungspieler/innen durchzuführen ist zwar möglich, am Ende aber nicht zielführend und für einige Teilnehmer auch kaum mehr zumutbar.
Zumal einige unserer Spiele über das Zeitlimit und erst nach der zweiten Zusatzaufnahme entschieden wurden. Das zeigt zwar, dass wir wie die Löwen gekämpft haben, am Ende aber der Verschleiß deutlich war. Wir sind davon überzeugt, mit voller Teamstärke hätten die Rheinbouler auch dieses Mal wieder eine gute Chance gehabt, erneut Stadtmeister zu werden.

 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Athletenboulern Oppau für die Ausrichtung dieses tollen Turnieres bedanken. Sowohl die Turnierleitung, als auch das Team dahinter, allem voran das Catering haben die gewohnt perfekte Performance gebracht. Merci beaucoup dafür, wir hoffen natürlich auch nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen.


Gelungener Saisonauftakt  

Dem neuformierten Liga-Team der Rheinbouler Worms ist ein perfekter Start in die Saisonvorbereitung gelungen.

Bei dem, wie immer, bestens organisierten Vorbereitungsturnier des VSK Germania Ludwigshafen mit zehn Mannschaften, hat unser Team den Sieg davon getragen.

Das stark besetze Turnier war gespickt mit starken Teams. Angefangen bei den

Liga-Konkurenten der Kreisliga über PVRLP-Bezirksliga, -Regionalliga und -Landesliga, sowie BaWü-Oberliga. 

Die Turnierform sah vor, dass gleichzeitig ein Triplette und zwei Doubletten, eines davon in Mixte-Formation durchgeführt wurde. Gespielt wurden jeweils 70 Minuten plus zwei Aufnahmen.

Wegen zweier krankheitsbedingter Ausfälle, mussten die übrig geblieben sieben Teammitglieder in jeder Runde spielen, eine Auswechslung war somit nicht möglich.

Die erste Begegnung wurde frei gelost, ausgerechnet durften wir gegen unsere Freunde des Regionalliga-Teams Flörsheim-Dalsheim 1 ran. Als ersten Test in die Saison ein Hammer-Los, die Begegnung fand durchweg auf Augenhöhe statt und wurde von uns 2:1 gewonnen.

Ab Runde 2 wurde nach Schweizer System mit Differenzpunkten weitergespielt.

Dort trafen wir auf unsere Ligakonkurenten der VSK Germania 4. Auch dieses Spiel wurde 2:1 gewonnen.

In Runde 3 dann die größte Herausforderung gegen das starke Team der Athletenbouler Oppau.

Immerhin gespickt mit ehemaligen Bundesliga- und aktuellen Landesliga-Teilnehmern. Zu unserer eigenen Überraschung, konnten wir auch diese Begegnung mit 2:1 für uns entscheiden. 

Nunmehr als einziges Team mit drei Siegen, trafen wir im letzten Spiel des Tages auf das erfahrene Bezirksliga-Team des ASV Ludwigshafen (Tricolore). Nach dem mittlerweile das Doublette mixte klar gewonnen und das Doublette 1 knapp verloren war, kam es auf das noch laufende Triplette an. Am Ende behielt unser Team die Nerven, nach 70 Minuten war der ASV mit 11 zu 09 in Führung. In der ersten Aufnahme der Verlängerung konnten wir auf 10:11 stellen. Also, letzte Aufnahme - auf die Entfernung 9,80 m konnten wir den Sack zu machen und gewannen letztendlich auch diese Begegnung mit 2:1.

 

Dieser überzeugende Auftritt lässt uns zuversichtlich auf die Ligasaison blicken.